Fluch oder Segen? Das Recht spielt im Sport eine immer größere Rolle. Über die Ursachen und Konsequenzen
sprach Herbert Fischer-Solms im "Sportgespräch" des Deutschlandfunks mit den Stuttgarter Anwälten
Marius Breucker und Christoph Wüterich. Korsett oder Katalysator ?
Gedanken zur Rolle des Rechts im Sport
Der professionelle Sport hat sich zu einem gigantischen Wirtschaftszweig entwickelt.
Die gesetzlichen Regeln, ursprünglich gedacht für den idealistischen Sportverein, passen nicht mehr.
Sportredakteur Tobias Schall und die Rechtsanwälte Marius Breucker und Christoph Wüterich plädieren
in der Stuttgarter Zeitung für ein neues Berufsrecht des Sports. Debattenbeitrag in der Stuttgarter Zeitung:
Plädoyer für eine Neujustierung des Sportrechts
Schiedsvereinbarungen zwischen Athleten und Verbänden sind unwirksam, wenn sie den Internationalen
Sportschiedsgerichtshof CAS in seiner derzeitigen Ausgestaltung für zuständig erklären. Dies entschied
das Oberlandesgericht München in einem Zwischenurteil. Über die Konsequenzen sprach Astrid Rawohl
im Deutschlandfunk mit dem Stuttgarter Rechtsanwalt Marius Breucker. Nach
dem Zwischenurteil des OLG München -
Interview zur causa Pechstein im Deutschlandfunk